
28.Oktober 2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
FESTLAND Live
KonzertFESTLAND spielen Songs aus ihrem neuen Album “Hippies”. Die Band wurde 2004 von Thomas Geier, Yoshino und DDFM gegründet. Die Musiker vertonen Texte von Fabian Weinecke und verwenden seine Bilder und Zeichnungen für ihre Cover.
Wie alle drei vorherigen Alben der Band beruht auch “Hippies” auf der konzeptionellen, ideellen und künstlerischen Verbindung zwischen der Musik von Festland und der bildenden Kunst des Malers, Zeichners und Texters Fabian Weinecke, der im Jahr 2012 verstorben ist. Das Trio (DDFM, Thomas Geier, Yoshino) vertont die lyrischen Texte Weineckes in eigenen Kompositionen und nutzt seine Bilder und Zeichnungen zur Covergestaltung. Er ist somit als assoziiertes, viertes Mitglied der Band zu verstehen. „Hippies“ ist als Doppelalbum (12“/Vinyl) erschienen. Es wurde im Parka Sound Studio in Berlin Kreuzberg eingespielt und dort von Berend Intelmann (Paula, Jens Friebe) abgemischt. Norman Nitzsche (Whitest Boy Alive) besorgte das Mastering. Dem Album sind zwei Booklets mit Malerei und Zeichnungen aus den verschiedenen Schaffensphasen Fabian Weineckes beigelegt.
Seit dessen Tod an den Folgen einer Mukoviszidose im Jahr 2012 spielen Festland in reduzierter und elektroakustischer Instrumentierung. Zum musikalischen Kern gehört das repetitive und zahnradartig ineinandergreifende Spiel von Geige, Kontrabass und Schlagwerk. Im Zusammenhang mit den witzig-skurrilen, traurigen und poetischen Texten im mehrstimmigen zarten Gesang des Trios ist somit ein ganz eigensinniger musikalischer Kosmos entstanden. Die musikalische Referenz dafür bildet weniger ein klassisches als vielmehr ein popmusikalisches Repertoire, das in der elektronischen Musik von House, Techno und Dub zu verorten ist. Der Journalist Jens Uthoff schrieb in der taz über das dritte Album treffend, es klänge so, als „habe man Kraftwerk die Synthesizer weggenommen“. Der Radiomoderator und DJ Klaus Fiehe (1 Live Fiehe, ByteFM) sprach von „Math-Folk“.
Festland knüpfen konzeptuell nicht nur an elektronische Musik oder Krautrock der 1970er, sondern auch an eine Phase avantgardistischer Popmusik und Malerei der 1980er Jahre an (etwa „Neue Wilde“), in denen Künstler*innen in beiden Welten von Musik und bildender Kunst gleichermaßen zu Hause gewesen sind. Zur Präsentation des vierten Albums „Hippies“ spielen Festland ihre Konzerte daher überwiegend in Galerien und Museen, während dort die Werke (Malerei und Zeichnungen) von Fabian Weinecke überwiegend in Einzelausstellungen zu sehen sein werden. Die enge Verbindung zwischen Musik und bildender Kunst wird insbesondere auf diesem Wege sinnfällig. Im Kontext der ausgestellten Werke lässt sich die auf Vernissagen präsentierte Musik somit als performative Installation verstehen.
Der Verkauf von „Hippies“ findet sowohl im Handel als auch via bandcamp.com und in den Galerien und Museen im Zeitraum der Ausstellungen sowie auf Konzerten statt.
Während des Konzerts werden einige Bilder von Fabian Weinecke gezeigt.
In der Galerie Schmalfuß, in der weitere Gemälde und Zeichnungen von ihm zu sehen sind, findet um 17 Uhr ein Sektempfang statt.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit der Musikschule Marburg.